Artikeldetails
- speziell abgestimmt auf die Bedürfnisse von Rosengewächsen im Freiland und Kübel
- für widerstandsfähige Pflanzen mit prächtigen Blüten
- fördert eine prächtige Blütenfarbe und einen intensiven Duft
- mit MyccoVital (Mykorrhiza) für besonders kräftige Wurzeln und Pflanzen
- Kultursubstrat aus pflanzlichen Stoffen und organischem NPK-Dünger, der für 4 Wochen ausreicht
Produktbeschreibung
NeudoHum® RosenErde bietet das, was die Pflanze braucht!
- für kräftige Rosen mit vielen, schönen Blüten und gesunden Wurzeln
- zum Umtopfen oder Einpflanzen für alle Rosensorten und andere Blühpflanzen
- Inhaltsstoffe sorgen für eine Verbesserung der Bodenqualität
- MyccoVital® Mykorrhiza vergrößert die Wurzeloberfläche und versorgt die Pflanzenwurzel mit wichtigen Nährstoffen
- schnell abtrocknende Oberfläche zum
- Schutz vor Trauermücken, Algen- und Pilzbefall
- optimaler Schutz vor Staunässe
- unbedenklich für Mensch und Tier
Anwendung
- die Erde vor Gebrauch gut auflockern.
- die organische Aufdüngung mit Naturdünger garantiert eine pflanzengerechte Nährstoffversorgung für etwa 3-4 Wochen. Danach sollten Sie die Pflanzen mit einem geeigneten Spezialdünger von Neudorff pflegen. Zur Düngung und weiteren Förderung der Pflanzen empfehlen wir die Weiterversorgung mit BioTrissol® RosenDünger oder Azet® Rosen Dünger.
Topfrosen
- neuen Topf oder Kübel so auswählen, dass er am Rand rundherum ca. 2 cm größer ist als der Alte
- Auslaufloch mit Tonscherbe oder Kieselstein abdecken und den Topf zu einem Drittel mit Erde füllen
- Wurzelfilz der Pflanzen auflockern und zu lange bzw. kranke Wurzeln entfernen
- einzutopfende Pflanze in die Topfmitte halten, damit die Wurzeln gleichmäßig ausgebreitet sind
- restliche Erde rundherum einrieseln lassen und andrücken, dabei maximal 1 cm unter den Rand befüllen, dies ist später vorteilhaft beim Gießen. Reichlich angießen, bis die Erde richtig nass ist
Freilandrosen
- idealer Pflanzzeitpunkt ist das Frühjahr oder im frühen Herbst
- Pflanzloch etwa doppelt so groß wie der Wurzelballen ausheben, Wurzelfilz der Rosen auflockern, zu lange und kranke Wurzeln entfernen
- bei wurzelnackten Rosen (ohne Ballen) mind. 20 cm im Durchmesser und 30 cm tief ausheben
- Aushub des Pflanzlochs mit der Erde 1:1 mischen und Pflanzloch wieder zu einem Drittel mit dem Gemisch auffüllen
- Rose in das Loch so hineinhalten, dass die Veredlungsstelle (Verzweigung an der Wurzel) später ca. 5 cm unter der Erde liegt
- Erde auffüllen, gut andrücken und kräftig angießen bis die Erde richtig nass ist
Wirkstoff/Deklaration
Kultursubstrat hergestellt unter Verwendung von pflanzliche Stoffen, Guano und lebenden Mikroorganismen Organische Substanz: 28 %, pH-Wert: 6,9 (CaCl2), Salz: 1,7 g/l (KCl)
Ausgangsstoffe:
Pflanzliche Stoffe aus der Forstwirtschaft (Holzfaser, Rindenhumus), pflanzliche Stoffe aus dem Garten- und Landschaftsbau (Grüngutkompost), Guano von Seevögeln (0,2 %), pflanzliche Stoffe aus der Lebens-, Genuss und Futtermittelherstellung, pflanzliche Stoffe aus Algen, lebende Mikroorganismen (Rizophargus irregularis)
Nebenbestandteile:
210 mg/l Stickstoff (N) (CAT), 130 mg/l Phosphat (P2O5) (CAT), 830 mg/l Kalium (K2O) (CAT), 120 mg/l Magnesium(Mg) (CAT), 160 mg/l Schwefel (S) (H2O)
Kundenrezensionen
Durchschnittliche Bewertung
0
Basierend auf 0 Bewertung(en)
5
( 0 )
4
( 0 )
3
( 0 )
2
( 0 )
1
( 0 )
Es hat noch niemand eine Bewertung für diesen Artikel abgegeben