Artikeldetails
- Zur Vermeidung von Unfällen, die durch Maulwurfshaufen und -gänge verursacht werden können
- Naturidentisches Abwehr- und Vertreibungsmittel auf Duftkomponentenbasis zum Vertreiben von Maulwürfen, ohne diese zu schädigen
- Der Maulwurf steht unter Artenschutz; Von daher darf er vertrieben, aber niemals getötet werden
- Substral Celaflor Maulwurf-Frei besteht aus naturidenten Inhaltsstoffen, ist kompostierbar, biologisch abbaubar und einfach anzuwenden
- Anwendungszeit: Vorbeugend im zeitigen Frühjahr beziehungsweise beim Auftreten der ersten Maulwurfshügel
- BAUA-Nr: N-61637, Biozidprodukte vorsichtig verwenden; Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen; Bitte beachten Sie die Warnhinwiese und Sicherheitsratschläge in der Gebrauchsanleitung
- Enthält Geraniol; Kann allergische Reaktionen hervorrufen
CELAFLOR Maulwurf-Frei ist ein Abwehr- und Vertreibungsmittel zur Vermeidung von Unfällen, die durch Maulwurfshaufen und -gänge verursacht werden können. Die Maulwürfe meiden beziehungsweise verlassen die behandelte Fläche. Die Grabtätigkeit der Maulwürfe kann die Trittsicherheit von Wegen, Plätzen und Terrassen beeinträchtigen und die Standfestigkeit von Leitern gefährden. Maulwurfshügel auf Rasenflächen können zu Unfällen mit Rasenmähern führen. CELAFLOR Maulwurf-Stopp besteht aus getränkten Zellstoffkugeln, die den vertreibenden Geruch bis zu 6 Wochen frei setzen.
Gebrauchsanweisung
Vorbeugend: Eine Kugel pro qm mittels Spaten circa 15 cm tief in den Boden der zu schützenden Fläche einlegen. Spalt zutreten. Als Schutz vor Zuwanderung vorbeugend einen 2,50 m breiten Randstreifen behandeln. Bei Befall: Direkt in die Gänge 1 bis 2 Kugeln pro laufenden Meter geben. Bei der Behandlung eines bereits befallenen Areals von der Mitte oder von einer Seite her vorgehen, um den Maulwürfen eine Fluchtrichtung vorzugeben. Anwendungszeit: Vorbeugend im zeitigen Frühjahr beziehungsweise beim Auftreten der ersten Maulwurfshügel. Besondere Hinweise: Die Verteilung des Duftes wird durch die Boden Eigenschaften beeinflusst. Bei sehr nassen tonigen oder moorigen Böden ist die Wirksamkeit eingeschränkt. CELAFLOR Maulwurf- Stopp-Kugeln verrotten mit der Zeit im Boden und brauchen nicht entfernt zu werden. Die behandelte Fläche kann nach der Ausbringung sofort wieder betreten werden. Es wird empfohlen, bei der Ausbringung Gartenhandschuhe zu tragen. Da die Anwendung des Mittels außerhalb unseres Einflusses liegt, übernehmen wir eine Haftung nur für die gleichbleibende Qualität. Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformationen lesen
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
Gefahrenpiktogramme (CLP)
GHS02
Signalwort (CLP)
Gefahr
Gefahrenhinweise (CLP)
- H228 - Entzündbarer Feststoff.
Sicherheitshinweise (CLP)
- P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P103 - Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
- P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
- P370+P378 - Bei Brand: Anderes Löschmittel als Wasser zum Löschen verwenden.
- P403+P235 - An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten.
- P501 - Inhalt und Behälter gemäß den nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
- EUH208 Enthält Geraniol. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Produkthinweise
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsratschläge in der Gebrauchsanleitung.
Regulatorisches
Zulassungsnummer DE: N-61637
Wirkstoffe / Inhaltsstoffe: 10 g/kg Methylnonylketon,5 g/kg Geraniol
Datenblätter
Sicherheitsdatenblatt Download
Kundenrezensionen
Durchschnittliche Bewertung
0
Basierend auf 0 Bewertung(en)
5
( 0 )
4
( 0 )
3
( 0 )
2
( 0 )
1
( 0 )
Es hat noch niemand eine Bewertung für diesen Artikel abgegeben