Artikeldetails
- bekämpft viele Schädlinge an Obst, Gemüse, frischen Kräutern & Zierpflanzen
- nicht bienengefährlich (NB 6641: nicht bienengefährlich (B4))
- geeignet für den ökologischen Landbau lt. Verordnung (EG) 2018/848
Produktbeschreibung
Spritzmittel zur Bekämpfung von Blattläusen, Weißen Fliegen und Spinnmilben („Rote Spinne“).
Neudosan Neu Blattlausfrei kann an Zierpflanzen, Obst, Gemüse und Kräutern angewendet
werden. Enthält als Wirkstoff Salze natürlicher Fettsäuren, die in der Natur schnell abgebaut
werden.
Anwendung
Ab Befallsbeginn 2 %ig spritzen, d.h. 20 ml auf 1 Liter Wasser. Zum Ansetzen der Spritzbrühe
möglichst weiches Wasser, z.B. Regenwasser oder destilliertes Wasser verwenden. Beim Ansetzen
der Spritzbrühe muss auf die Schaumbildung geachtet werden. Stets frisch angesetzte Spritzbrühe
verwenden. Nie mehr Spritzbrühe ansetzen als gebraucht wird Schädlinge müssen direkt von der Spritzbrühe getroffen werden, daher Blatt ober- und insbesondere die Blattunterseite gründlich tropfnass spritzen. Spritzungen in den frühen Morgenstunden oder in den späten Abendstunden vornehmen, da die Wirksamkeit bei niedrigen Temperaturen am besten ist. Bei Sonenneinstrahlung können nach der Anwendung Schäden an den Kulturpflanzen auftreten.
Aufwandmengen und Informationen zur Anwendung siehe Tabelle Aufwandmenge.
Anwendungsart: Spritzen bis zur sichtbaren Benetzung.
Anwendungszeitpunkt: Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen spritzen.
Max. Anzahl der Anwendungen: Maximal 5 Anwendungen im zeitlichen Abstand von mindestens
7 Tagen. Insgesamt nicht mehr als 5 Anwendungen pro Jahr und Kultur.
Wartezeiten bis zur Ernte: Keine
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP/GHS]
Signalwort Achtung
Gefahrenhinweise (H-Sätze)
- H315 - Verursacht Hautreizungen.
- H335 - Kann die Atemwege reizen.
- H400 - Sehr giftig für Wasserorganismen.
- H412 - Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Gefahrenhinweise (EUH-Sätze)
- EUH401 - Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
Sicherheitshinweise (P-Sätze)
- P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
- P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P261 - Einatmen von Dampf/Aerosol vermeiden.
- P271 - Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
- P280 - Schutzhandschuhe tragen.
- P308 + P313 - BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P391 - Verschüttete Mengen aufnehmen.
- P403 + P233 - An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten.
- P405 - Unter Verschluss aufbewahren.
- P501 - Inhalt/Behälter ordnungsgemäßer Entsorgung zuführen.
Wirkstoff/Deklaration
515 g/l (51 % w/w) Fettsäure-Kaliumsalze (Kali-Seife); Wirkungsmechanismus (IRAC-Gruppe):
unbekannt
Enthält ca. 40 g/l Dodecanol als Netzmittel
Kontaktinsektizid, -akarizid,
wasserlösliches Konzentrat
Zulassungsinformationen
Artikelnummer 00367
GTIN Basisartikel 4005240003671
Zulassungsnummer 034207-00, 024207-00, L 02297-015
Kundenrezensionen
Durchschnittliche Bewertung
0
Basierend auf 0 Bewertung(en)
5
( 0 )
4
( 0 )
3
( 0 )
2
( 0 )
1
( 0 )
Es hat noch niemand eine Bewertung für diesen Artikel abgegeben