Artikeldetails
- zur Bekämpfung von Woll-, Schmier- und Schildläuse sowie Spinnmilben (Rote Spinne)
- nicht bienengefährlich (NB 6641: nicht bienengefährlich (B4))
- geeignet für den ökologischen Landbau lt. EG-Verordnung
Produktbeschreibung
Wirkt gegen Woll-, Schmier- und Schildläuse sowie Spinnmilben an hartlaubigen Zierpflanzen.
Reines Weißöl (Paraffinöl)-Präparat ohne weitere insektizide Zusätze, der ölige Spritzbelag
erstickt die Schädlinge. Auch zur Austriebsspritzung geeignet.
Anwendung
Promanal Neu Schild- und Wolllausfrei wird in Wasser verdünnt. Verdünnung und Anwendungszeitpunkt siehe Tabelle Aufwandmenge. Stets frisch angesetzte Spritzbrühe verwenden. Nie mehr Spritzbrühe ansetzen als gebraucht wird. Spritzen, behandeln bis zur sichtbaren Benetzung. Spritzen, behandeln bis zur sichtbaren Benetzung. Alle Pflanzenteile gründlich benetzen. Nicht der prallen Sonne aussetzen. Bei Sonneneinstrahlung können nach der Anwendung Schäden an den Kulturpflanzen auftreten. Pflanzen möglichst auch einige Tage nach der Behandlung keiner starken Sonneneinstrahlung aussetzen. Abtropfende Spritzbrühe kann Ölflecken verursachen. Untergrund abdecken. Stets frisch angesetzte Spritzbrühe verwenden. Nie mehr Spritzbrühe ansetzen als gebraucht wird.
Wiederholung der Behandlung:
Obstbau und Weinbau:1,
Zierpflanzenbau (Freiland):1,
Zierpflanzenbau (im Gewächshaus, Wohnräume, Büroräume, Balkone): 2, bei zeitlichem Abstand von 7 Tagen (Spinnmilben), bzw.14 Tagen (Woll- oder Schmierläuse (Pseudo coccidae), Schildläuse)
Wartezeit bis zur Ernte: keine
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP/GHS]
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Ggf. Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung beachten
Gefahrenpiktogramme
Signalwort Achtung
Gefahrenhinweise (H-Sätze)
- H410 - Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
Gefahrenhinweise (EUH-Sätze) - EUH401 - Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
Sicherheitshinweise (P-Sätze)
- P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
- P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P391 - Verschüttete Mengen aufnehmen.
- P501 - Inhalt/Behälter ordnungsgemäßer Entsorgung zuführen.
Wirkstoff/Deklaration
546 g/l (60,4 % w/w) Paraffinöl (Weißöl) (Wirkmechanismus (IRAC-Gruppe): unbekannt)
Kontaktinsektizid, -akarizid
wässrige Emulsion
Zulassungsinformationen
Artikelnummer 00338
GTIN Basisartikel 4005240003381
Zulassungsnummer 024182-63, L 01324-015
Kundenrezensionen
Durchschnittliche Bewertung
0
Basierend auf 0 Bewertung(en)
5
( 0 )
4
( 0 )
3
( 0 )
2
( 0 )
1
( 0 )
Es hat noch niemand eine Bewertung für diesen Artikel abgegeben