98,8 % positive Bewertungen
Kostenfreier Versand mitDHL Logo
Tel.: +49 (0)7192 909667

Neudorff Spruzit NEEM GemüseSchädlingsfrei 75 ml

EAN: 4005240023464

Produktnummer: 2124

15,99 EUR*
Inhalt: 0.075 Liter
Grundpreis: 199,88 EUR / Liter

Sofort versandfertig, Lieferzeit 1 - 3 Tage

*inkl. ges. MwStund Versandkosten

Artikeldetails

  • bekämpft Blattläuse, Kartoffelkäferlarven, Weiße Fliege, Zikaden, Minierfliegen, Raupen,
    Thripse uvm.
  • breites Wirkspektrum - auch an Kräutern
  • nicht bienengefährlich (NB 6641: nicht bienengefährlich (B4))
  • geeignet für den ökologischen Landbau lt. EG-Verordnung

Mittel zur Bekämpfung von saugenden, beißenden und blattminierenden Insekten, wie z.B. Blatläuse, Thripse, Weiße Fliege, Minierfliegen, Frostspanner, Gespinstmotten, Miniermotten, Kartoffelkäfer, Buchsbaumzünsler und Trauermücken.

Zur Verwendung in Zierpflanzen, an Tomaten, Paprika (Gewächshaus), Aubergine, Zucchini, Gurke, verschiedene Kürbissorten, Spinat und verwandte Arten, Kopfkohlarten und frischen Kräutern (ausgenommen Schnittlauch) sowie an Kartoffeln.

Das Produkt ist für den ökologischen Landbau geeignet und weist ein breites Wirkungsspektrum gegen saugende, beißende und blattminierende Insekten auf. Nach eigenen Erfahrungen kann in den Anwendungsgebieten auch eine Nebenwirkung gegen Spinnmilben erzielt werden. Weiter zeichnet sich das Produkt durch eine kurze Wartezeit (3-14 Tage) und ein geringes Resistenzrisiko aus. Spruzit NEEM GemüseSchädlingsfrei ist nicht bienengefährlich (B4).

Anwendung

Spruzit® NEEM GemüseSchädlingsfrei wird in Wasser verdünnt. Verdünnung siehe Tabelle
Aufwandmenge. Wirkt optimal,wenn die Pflanzen gründlich - auch die Blattunterseiten - gespritzt werden.

Keine Anwendung bei direkter Sonneneinstrahlung und bei hohen Temperaturen, bevorzugt frühmorgens oder in den Abendstunden spritzen. Nie mehr Spritzbrühe ansetzen als gebraucht wird.

Anwendungszeitpunkt: Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen. Spritzen bis zur sichtbaren Benetzung. Bei der Anwendung gegen Trauermücken: Gießanwendung

Wartezeit: Tomate, Zucchini, Gurke, Kürbis, Aubergine, Gemüsepaprika, Kopfkohle - 3 Tage,
Kartoffeln - 4 Tage, Spinat und verwandten Arten - 7 Tage, Frische Kräuter - 14 Tage

Anwendungs-/Zulassungsgebiete

Kartoffelkäfer (Larvenstadien 1 bis 3) an Kartoffeln im Freiland.

Saugende Insekten (ausgenommen: Wanzen), beißende Insekten, blattminierende Insekten
(Junglarven) an frischen Kräutern (ausgenommen Schnittlauch) im Freiland, Gewächshaus und auf Balkonen, sowie an Spinat und verwandten Arten im Freiland.

Saugende Insekten (ausgenommen: Wanzen), beißende Insekten, blattminierende Insekten an Tomate, Zucchini, Gurke, Kürbis [Flaschen-, Garten-, Moschus-, Riesenkürbis (mit genießbarer Schale)], Aubergine im Freiland, Gewächshaus und auf Balkonen sowie Gemüsepaprika im Gwächshaus.

Saugende, beißende und blattminierende Insekten (Junglarven) an Kopfkohlen (Weiß-, Rot-, Spitz-, Rosen- und Wirsingkohl) im Freiland.

Trauermücken (Larven) an Zierpflanzen (Jungpflanzen) im Gewächshaus

Zierpflanzen (ausgenommen: Birne, Zierkoniferen) im Freiland, Gewächshaus, in Zimmern, Büroräumen und auf Balkonen.Saugende, beißende und blattminierende Insekten, Weiße Fliegen (Junglarven) an 

  • Nach eigenen Erfahrungen werden Spinnmilben, Weiße Fliege und Wanzen bei der
    Sprühanwendung gegen Saugende Insekten miterfasst (Nebenwirkung).
  • Nach eigenen Erfahrungen wirkt sich das Mittel im Rahmen der Sprühanwendung gegen Saugende Insekten auch gegen Schmier- und Schildläuse befallsmindernd aus (Nebenwirkung). Die Population wird reduziert.
  • Nach eigenen Erfahrungen können im Rahmen der Sprühanwendung gegen Beißende Insekten auch Dickmaulrüssler und andere Käferarten über Störung der Larvenentwicklung sowie der Eiablage miterfasst werden (Nebenwirkung). Eine Vermehrung der
    Population kann reduziert werden.
  • Nach eigenen Erfahrungen werden Buchsbaum-Gallmücken und Buchsbaum-Blattflöhe bei der Sprühanwendung gegen Buchsbaum-Zünslerraupen miterfasst (Nebenwirkung).

Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP/GHS]

Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Ggf. Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung beachten.

 

H-Sätze

  • H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung

P-Sätze

  • P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
  • P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
  • P103 Lesen Sie sämtliche Anweisungen aufmerksam und befolgen Sie diese.
  • P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.
  • P501 Inhalt/Behälter ordnungsgemäßer Entsorgung zuführen.

Artikelnummer  01347
GTIN Basisartikel 4005240023464
Zulassungsnummer 024436-82


Wirkstoff/Deklaration 10,6 g/l (1,0 Gew.-%) Azadirachtin
Wirkungsmechanismus (IRAC-Gruppe): unbekannt
Insektizid / EC-Emulsionskonzentrat


Kundenrezensionen

Durchschnittliche Bewertung

0

Basierend auf 0 Bewertung(en)

5

( 0 )

4

( 0 )

3

( 0 )

2

( 0 )

1

( 0 )

Es hat noch niemand eine Bewertung für diesen Artikel abgegeben


Rechtliche Informationen

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten von Besucher:innen unserer Webseite (z.B. IP-Adresse), um z.B. Inhalte zu personalisieren, Medien von Drittanbietern einzubinden oder Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Datenverarbeitung erfolgt erst durch gesetzte Cookies. Wir teilen diese Daten mit Dritten, die wir in den Einstellungen benennen. Die Datenverarbeitung kann mit Einwilligung oder aufgrund eines berechtigten Interesses erfolgen. Die Zustimmung kann erteilt oder abgelehnt werden. Es besteht das Recht, nicht einzuwilligen und die Einwilligung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen. Beachten Sie unser Impressum und weitere Hinweise zur Verwendung personenbezogener Daten in unserer Datenschutzerklärung.